Achte IRIS-T SLM-Feuereinheit an die Ukraine geliefert

Meinen Informationen zufolge hat die Ukraine vor zwei Wochen im Rahmen der fortgesetzten militärischen Unterstützung Deutschlands ihre achte IRIS-T SLM-Feuereinheit erhalten. Dies stärkte die Fähigkeiten der ukrainischen Luftstreitkräfte weiter.

4 Minuten Lesezeit
IRIS-T SLM Air Command West
Ein ukrainischer Soldat arbeitet irgendwo in der Ukraine an einem IRIS-T SLM-StartgerätBild: Air Command West

Insgesamt 23 Tote, darunter auch vier Kinder. Das ist die offizielle vorläufige Bilanz vom heutigen Morgen nach dem jüngsten verheerenden Angriff der russischen Armee auf friedliche Zivilisten in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw.

Es handelt sich um einen weiteren immensen Verlust von unschätzbarem Menschenleben, obwohl die ukrainische Luftwaffe nach eigenen Angaben insgesamt 77,98 % aller russischen Drohnen, Marschflugkörper und Raketen abgefangen hat.

Der jüngste Angriff zeigt einmal mehr, wie wichtig es für die Unterstützer der Ukraine ist, ihr sowohl die Mittel zur präventiven Zerstörung von Abschussrampen und anderen militärischen Zielen zur Verfügung zu stellen als auch moderne Luftverteidigungssysteme zu liefern, damit anfliegende Drohnen, Lenkflugkörper und mehr nach dem Start zerstört werden können, bevor sie ihr Ziel erreichen.

Gut, dass die Bundesregierung insbesondere hinsichtlich der regelmäßigen Lieferung neuer Luftverteidigungssysteme Vorsorge getroffen hat.

Erst kürzlich wurde die Lieferung von zwei weiteren MIM-104 Patriot-Feuereinheiten aus Beständen der Bundeswehr angekündigt. Finanziell unterstützt wird Deutschland dabei von Norwegen.

Darüber hinaus sind die Auftragsbücher von Diehl Defence für die Lieferung von IRIS-T SLM-Feuereinheiten an die Ukraine für die nächsten Jahre voll.

Hauptkomponenten einer IRIS-T SLM-Feuereinheit
Die Hauptkomponenten einer IRIS-T SLM-Feuereinheit | Bild: Diehl Defence

Tatsächlich wurde, wie ich aus gut informierten Kreisen erfahren habe, vor zwei Wochen eine weitere IRIS-T SLM-Feuereinheit an die Ukraine ausgeliefert. Das dafür nötige Personal soll bereits im vergangenen Monat die mehrwöchige Ausbildung abgeschlossen haben.

Damit verfügt die Ukraine inzwischen über acht Feuereinheiten des Luftverteidigungssystems IRIS-T SLM.

Jede dieser Feuereinheiten deckt unter optimalen Bedingungen einen Bereich von 40 Kilometern ab und wirkt in einer Höhe von bis zu 20 Kilometern außerordentlich effektiv gegen Drohnen, Marschflugkörper, feindliche Flugzeuge und andere Ziele.

Eine Feuereinheit besteht in der Regel aus drei IRIS-T SLM-Startgeräten, einem Luftüberwachungs- und Zielerfassungsradar des Typs TRML-4D, dem Tactical Operations Centre, sowie einem Nachladefahrzeug, einem mobilen Ersatzteillager und einer mobilen Werkstatt.

Wie in der Ukraine üblich, sind ebenfalls zwei zusätzliche IRIS-T SLS-Startgeräte in die nun gelieferte Feuereinheit integriert worden.

Deren Lenkflugkörper haben eine kürzere Reichweite und sind günstiger in der Produktion und Anschaffung, was sie unter anderem idealer für den Einsatz gegen Drohnen macht. Zusätzlich wird dadurch die Feuerkraft erhöht und gewisse Lücken in der Abdeckung werden geschlossen.

Wo genau die achte Feuereinheit ab sofort eingesetzt wird, ist noch unbekannt. Ein möglicher Kandidat wäre allerdings die 540th Anti-Aircraft Missile Brigade, welche Ende Mai oder Anfang Juni ihre erste IRIS-T SLM-Feuereinheit erhielt. Laut Angaben der Brigade ersetzt IRIS-T SLM das sowjetische Luftverteidigungssystem S-300 als Hauptsystem der Brigade.

IRIS-T SLM 540th Anti-Aircraft Missile Brigade
Ukrainische Soldaten stehen vor einem IRIS-T SLM-Startgerät | Bild: 540th Anti-Aircraft Missile Brigade

Mit der vor zwei Wochen durchgeführten Lieferung hat die Bundesregierung nun zwei der insgesamt vier für 2025 zugesagten Feuereinheiten ausgeliefert.

Allerdings zweifle ich aufgrund der Tatsache, dass das aktuelle Jahr in etwas mehr als vier Monaten bereits vorbei ist, daran, dass die Bundesregierung ihre Zusage auch wirklich einhalten kann.

Schließlich reicht es nicht nur aus, zwei weitere Feuereinheiten zu produzieren. Zunächst wird das für die Bedienung erforderliche Personal über mehrere Wochen hinweg ausgebildet, während anschließend auch noch die eigentlichen Lieferungen in die Ukraine stattfinden müssen.

Aber hoffentlich wird die Zeit mich hier eines Besseren belehren! Schließlich zeigt der von mir am Anfang des Artikels erwähnte Angriff eines deutlich: Die Ukraine benötigt zum Schutz des eigenen Landes so viele moderne Luftverteidigungssysteme wie möglich und das so schnell wie möglich.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, folge mir doch auf X, Bluesky oder Telegram. Wenn du magst, kannst du mir auch ein Trinkgeld über Ko-fi dalassen.

Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert