Ministerium | Ausgaben | Wo eingesetzt? | Beschreibung |
---|---|---|---|
Bundesministerium des Inneren und für Heimat | 9.250.000 € | Deutschland | Erhöhung der polizeilichen Ausbildungs- und Ausstattungshilfe für die Ukraine durch das Bundeskriminalamt. Im Jahr 2022 wurden 6.000.000 € investiert und für das Jahr 2023 werden 3.250.000 € veranschlagt. |
Bundesministerium des Inneren und für Heimat | 9.000.000 € | Deutschland | Erweiterung der Sachausstattung zur Wahrnehmung der Pass- und Personenkontrolle und Identitätserfassung durch die Bundespolizei. |
Bundesministerium des Inneren und für Heimat | 7.200.000 € | Deutschland | Gegenwärtige Beschaffung von Wärmebildgeräten und sondergeschützten Fahrzeugen aus Sondertatbeständen des Auswärtiges Amtes durch die Bundespolizei. |
Bundesministerium des Inneren und für Heimat | Keine Daten | Deutschland | Aufnahme und Integration von Geflüchteten. Unterstützung der Länder und Kommunen bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten aus der Ukraine. Die erbrachte Leistung ist nicht nur für Flüchtlinge aus der Ukraine quantifizierbar. |
Bundesministerium des Inneren und für Heimat | Keine Daten | Deutschland | Erstellung des digitalen Hilfe-Portals “Germany for Ukraine”. |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | 3.000.000.000 € | Deutschland | Zugang zu den Mindestsicherungsleistungen für ukrainische Geflüchtete. |
Bundesministerium für Arbeit und Soziales | Keine Daten | Ukraine | Verwaltungspartnerschaft zu Überbrückungshilfen und Kurzarbeitergeld sowie zu weiteren Arbeitsmarktmaßnahmen zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. |
Bundesministerium für Bildung und Forschung | 16.230.000 € | Deutschland | Ermöglichung der Fortsetzung des Studiums an der Heimathochschule mit dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten DAAD-Programm (Deutscher Akademischer Austauschdienst) „Ukraine digital: Studienerfolg in Kriegszeiten sichern“ für 2022 und 2023. |
Bundesministerium für Bildung und Forschung | 5.016.000 € | Deutschland | Digitalisierung sowie Fortbildungen der Hochschulverwaltungen für eine verstärkte deutsch-ukrainische Hochschulkooperation über das Programm „Digitale Zukunft gemeinsam gestalten“. |
Bundesministerium für Bildung und Forschung | 4.000.000 € | Deutschland | Diverse Fördermaßnahmen im Bereich der Friedens- und Konfliktforschung sowie der Ukrainistik für Forschungs- und Vernetzungsvorhaben zum russischen Krieg gegen die Ukraine. |