Deutsche bilaterale Unterstützungsleistungen
(Stand 24.02.2023)

Bilaterale Unterstützungsleistungen

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt besonders die Ukraine, aber auch andere geografisch und strategisch gesehen nahe Partnerländer intensiv mit bilateralen Unterstützungsleistungen. / Quelle: bundesregierung.de

Ministerium Ausgaben Wo eingesetzt? Beschreibung
Auswärtiges Amt 4.420.000 € Ukraine Förderung von Aktivitäten im Bereich Menschenrechte, unter anderem Unterstützung von UN-Missionen.
Auswärtiges Amt 4.190.000 € Ukraine Sekundierung deutscher Experten über das Zentrum für Internationale Friedenseinsätze zu Einrichtungen in der Ukraine.
Auswärtiges Amt 3.200.000 € Deutschland Stipendien für gefährdete ukrainische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative über die Alexander von Humboldt-Stiftung.

Für die Jahre 2022 und 2023 sind jeweils 1.600.000 € vorgesehen.
Auswärtiges Amt 2.500.000 € Ukraine Beitrag zum Support Programme for Ukraine.
Auswärtiges Amt 1.510.000 € Ukraine Unterstützung im Bereich Cybersecurity, unter anderem Lieferung von Hardware an das ukrainische National Coordination Center of Cybersecurity.
Auswärtiges Amt 1.030.000 € Ukraine Stärkung der Zivilschutzkapazität der Ukraine im Bereich Chemischer Waffen.
Auswärtiges Amt 1.010.000 € Ukraine Physischer Schutz von Kernkraftwerken in der Ukraine.
Auswärtiges Amt 650.000 € Ukraine Ein Ausstellungsvorhaben zu ukrainischer Gegenwartskunst ist in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens geplant.
Auswärtiges Amt 623.135 € Ukraine Stärkung der Biosicherheit in der Ukraine.
Auswärtiges Amt 585.600 € Ukraine Förderung der OSCE-Menschenrechtsprojekte “Democratic Institutions and Human Rights” und “High Commissioner for National Minorities” in Ukraine.