Deutsche bilaterale Unterstützungsleistungen
(Stand 24.02.2023)

Bilaterale Unterstützungsleistungen

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt besonders die Ukraine, aber auch andere geografisch und strategisch gesehen nahe Partnerländer intensiv mit bilateralen Unterstützungsleistungen. / Quelle: bundesregierung.de

Ministerium Ausgaben Wo eingesetzt? Beschreibung
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1.000.000 € Deutschland Einrichtung einer Austauschplattform. Dort werden Fortbildung- und Supervision für Fachkräfte und Freiwillige angeboten, die ukrainische Geflüchtete unterstützen. Außerdem wird ein Telefon-Übersetzungsangebot zur Verfügung gestellt.

Schaltung von animierten Spots an Hauptbahnhöfen, die Geflüchtete über die Angebote der Frühen Hilfen informieren, Realisierung einer Zusatzerhebung zur Studie „Kinder in Deutschland – Kid 0-3“ zum Erleben von Familien der Situation durch den Krieg in der Ukraine.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 852.949 € Deutschland Helpline Ukraine der „Nummer gegen Kummer“. Im Jahr 2022 wurden 583.985 € investiert, für das Jahr 2023 wurden 268.964 € eingeplant.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 700.000 € Deutschland Im Projekt zur Stärkung, Begleitung und Integration von Krieg und Flucht betroffener Menschen im Rahmen des Bundesprogramms „Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander“ werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bis Ende 2022 zusätzliche Projektfördermittel in Höhe von insgesamt 700.000 € zur Verfügung gestellt.

Dadurch werden die bundesweit rund 530 Mehrgenerationenhäuser mit einer zusätzlichen Förderung in Höhe von bis zu 3.000 Euro pro Haus beim Ausbau ihrer Angebote für vom Krieg betroffene Menschen – insbesondere aus der Ukraine – unterstützt.

Diese zusätzliche Förderung ist Ende 2022 ausgelaufen.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 502.767 € Deutschland Zweijähriges Modellprojekt "fem.point" zur Arbeitsmakrtintegration geflüchteter Ukrainerinnen in Berlin.

Ganzheitliche Beratung und Vermittlung in Qualifizierung und Beschäftigung, inklusive Angebote zu Spracherwerb und Kinderbetreuung, Beratungs- und Coachingangebote, bedarfsorientierte Gruppenangebote/Workshops, Begegnungs- und Sprachcafé „Fem.Point“, Informations- und Kontaktstelle für ehrenamtlich Helfende.

Es gibt sowohl niedrigschwellige offene Kontaktangebote als auch verbindliche individuelle Formate. Bis Ende 2024 werden 502.767 € bereitgestellt (2022: 152.112 € - 2023: 227.319 € - 2024: 123.337 €).
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 483.000 € Deutschland Einrichtung einer Koordinierungsstelle für die evakuierten Waisenhäuser und Kinderheime aus der Ukraine beim Bundesverwaltungsamt.

2022 wurden 207.000 € bereitgestellt. Für 2023 wird mit 276.000 € gerechnet.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 370.000 € Deutschland Spielmobilarbeit mit Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine, um mit niedrigschwelligen Angeboten Sicherheit und Normalität zu vermitteln und zur Integration beizutragen über die Bundesarbeitsgemeinschaft Spielmobile e. V.

Laufzeit: 15.07.2022 bis 31.12.2022.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 324.499 € Deutschland Zusätzlich bewilligte Mittel für die Partnerschaften für Demokratie im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Unterstützung zivilgesellschaftlicher Aktivitäten im Zusammenhang mit konkreten lokalen Bedarfen durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine in Höhe von 324.499 €.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 245.717 € Deutschland Angebot einer Telefonhotline „Waisenkinder Ukraine“ durch SOS Meldestelle beim SOS Kinderdorf.

2022 wurden 75.357 € bereitgestellt. Für 2023 wird mit 170.350 € gerechnet.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 140.000 € Deutschland Einrichtung einer Koordinierungsstelle für gehörlose geflüchtete Kinder, Jugendliche und Familien aus der Ukraine in Deutschland.

2022 wurden 50.000 € bereitgestellt. Für 2023 wird mit 90.000 € gerechnet.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 79.940 € Deutschland Förderung der PHINEO gAG in 2022 mit einer Aufstockung in Höhe von 79.940 €, um Geflüchtete aus der Ukraine bei der Alltagsintegration zu unterstützen.