Deutsche bilaterale Unterstützungsleistungen
(Stand 24.02.2023)

Bilaterale Unterstützungsleistungen

Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt besonders die Ukraine, aber auch andere geografisch und strategisch gesehen nahe Partnerländer intensiv mit bilateralen Unterstützungsleistungen. / Quelle: bundesregierung.de

Ministerium Ausgaben Wo eingesetzt? Beschreibung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 5.000.000 € Ukraine Versorgung der Ukraine mit Tierarzneimitteln sowie Tierimpfstoffen über den Rapid Response Plan der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 5.000.000 € Deutschland Unterstützung für Tierheime in Deutschland (2022), die Haustiere von ukrainischen Flüchtlingen zeitweilig versorgen oder „unbegleitete“ Tiere aus der Ukraine aufnehmen.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft 2.700.000 € Ukraine Beteiligung am Aufbau eines Veterinär- und phytosanitären Labors im ukrainischen Donauhafen von Izmail zur Beschleunigung der Warenabfertigung, sowie Beschaffung mobiler Getreidelagerungseinheiten für die gesamte Ukraine.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Keine Daten Ukraine Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen des Handels und der Ernährungswirtschaft in der Ukraine (German Food Bridge).
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Keine Daten Ukraine Gemeinsame Initiierung einer Task Force „Lebensmittelkrise/UKR-Krieg“ mit dem Auswärtigen Amt und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Ziel ist die fortlaufende Erstellung eines Lagebildes zur Situation der Ernährungssicherung und die Bündelung und Koordination von Aktivitäten.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 12.500.000 € Deutschland Der Anteil der Beratungsleistungen über das Bundesprogramm Jugendmigrationsdienste für Geflüchtete aus der Ukraine betrug in 2022 ca. 5.500.000 €. Für 2023 wird der Bedarf auf 7.000.000 € geschätzt.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 8.000.000 € Deutschland Unterstützung bei der Sprachförderung (C 1) zur Aufnahme und Fortsetzung eines Hochschulstudiums in Deutschland. 2022 wurden rund 1.000.000 € ausschließlich für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer bereitgestellt. Für 2023 wird der Bedarf auf ca. 7.000.000 € geschätzt.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 5.561.000 € Deutschland Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind stehen grundsätzlich auch aus der Ukraine geflüchteten schwangeren Frauen in einer (finanziellen) Notlage zur Verfügung, insofern diese ihren Wohnsitz beziehungsweise ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik haben.

Im Jahr 2022 wurden 5.561.000 € aus dem Ergänzungshaushalt für 2022 für geflüchtete Schwangere sowie zur Abmilderung der Kriegsfolgen bereitgestellt. Für 2023 werden Hilfen aus dem regulären Titel der Bundesstiftung getragen.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1.000.000 € Deutschland Bewegungskampagne “MOVE for PEACE” für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine über die Deutsche Sportjugend.

Laufzeit: 15.06.2022 bis 31.12.2022.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 1.000.000 € Deutschland Umsetzung von Aktivitäten im kulturellen Bereich mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine über die Zentralstelle Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung.

Laufzeit: 15.06.2022 bis 31.12.2022.