Ministerium | Ausgaben | Wo eingesetzt? | Beschreibung |
---|---|---|---|
Auswärtiges Amt | 508.500.000 € | Ukraine | Unterstützung der humanitären Hilfe für notleidende Personen in der Ukraine und für ukrainische Flüchtlinge in Anrainerstaaten über NGOs und internationale Organisationen, darunter auch anstehende Winterhilfe. |
Auswärtiges Amt | 100.400.000 € | Ukraine | Unterstützung zur Stabilisierung von staatlichen und zivilgesellschaftlichen Einrichtungen besonders in den befreiten Gebieten. Unterstützung bei der Aufarbeitung von Kriegsverbrechen. |
Auswärtiges Amt | 36.000.000 € | Ukraine | Ertüchtigung der ukrainischen Streitkräfte und Sicherheitskräfte unter anderem durch Fahrzeuge, Treibstoff und Sachspenden. |
Auswärtiges Amt | 30.000.000 € | Ukraine | Im Bereich Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik sind insgesamt Unterstützungsleistungen im Wert von 30.000.000 € geplant. |
Auswärtiges Amt | 26.300.000 € | Ukraine | Unterstützung im Bereich humanitäres Minenräumen über NGOs, unter anderem Gefahrenaufklärung, Minen- und Kampfmittelräumen, Kartographierung der Belastungen und Unterstützung des ukrainischen Katastrophenschutzes durch Training und Ausstattung. |
Auswärtiges Amt | 26.000.000 € | Ukraine | Unterstützung der Ukraine beim Katastrophenschutz, zum Beispiel mit Beschaffungen für ukrainische Zivil- und Katastrophenschutzbehörde und der Übernahme von Patienten. Dazu zählen zum Beispiel Transport- und Evakuierungskosten und weitere Unterstützungen im Bereich der Gesundheitsversorgung. |
Auswärtiges Amt | 22.000.000 € | Deutschland | Stipendien- und Betreuungsprogramm an deutschen Hochschulen für vom Krieg betroffene ukrainische Studierende über den Deutschen Akademischen Austauschdienst. Folgende Mittel sind vorgesehen:
|
Auswärtiges Amt | 11.740.000 € | Ukraine | Hilfen an die Ukraine über das Goethe-Institut. Unter anderem wurden ukrainische Lehrkräfte für den Einsatz an Schulen in Deutschland fortgebildet, Sonderstipendien für ukrainische Kulturschaffende bereitgestellt und durch Vermittlung an deutsche Kulturinstitutionen die Fortführung ihres Schaffens ermöglicht. Zudem konnte das Fortbestehen von über 70 Kulturinstitutionen in der Ukraine sichergestellt werden. Die Mittel dafür erhielt das Goethe-Institut als Ukraine-Sondermittel aus dem Ergänzungshaushalt 2022. |
Auswärtiges Amt | 10.700.000 € | Ukraine | Unterstützung von Projekten mit der ukrainischen Zivilgesellschaft im Wert von 10.700.000 €. Weitere Sondermittel wurden beantragt. Es sind 20 bilaterale Projekte in Höhe von 2.400.000 € und 48 multilaterale Projekte mit ukrainischer Beteiligung in Höhe von 8.300.000 € geplant. |
Auswärtiges Amt | 5.000.000 € | Ukraine | Beitrag zum Aktionsplan Ukraine im Europarat. |